Herzlich Willkommen auf meiner Website!
Es kribbelt in der Hand?
Der Arm lässt sich nicht mehr bewegen?
Das Haare waschen und Anziehen der Socken fällt schwer?
Das Gedächtnis spielt nicht mehr so mit...?
Dies und viele weitere wichtige Dinge des alltäglichen Lebens spielen in meiner Arbeit eine essentielle Rolle!
Mein Name ist Eva Baumgartl und ich bin seit Ende 2010 als Ergotherapeutin im Neurologischen Therapiezentrum am Gmundnerberg tätig!
Seit Anfang September 2024 biete ich weiters freiberuflich EINZELTHERAPIEN an.
Seit 1.1.2025 finden Sie mich in den Räumlichkeiten vom Therapie- & Trainingszentrum in Kleinreith bei Ohlsdorf/Gmunden (ehemals Apolloneum)! Darüber hinaus führe ich bei Interesse auch sehr gerne HAUSBESUCHE durch.
Was ist Ergotherapie?
In der Ergotherapie stellt die Wiedererlangung bzw. der Erhalt der größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag das übergeordnete Ziel dar. Dazu zählt beispielsweise sich nach einer Erkrankung wieder bestmöglich selbst pflegen und versorgen zu können (aus dem Bett aufstehen, sich waschen und anziehen und im Anschluss zB selbständig das Frühstück zubereiten etc. zu können).
Aber auch die Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder das Nachgehen eines Hobbys stellen weitere wichtige Pfeiler im ergotherapeutischen Kontext dar. Um beispielsweise wieder einer Büroarbeit nachgehen zu können, besprechen wir gemeinsam die derzeitigen Herausforderungen (Stufen steigen, sicheres Gehen im Innen- und Außenbereich, sicheres Aufstehen und Hinsetzen vom/auf den Bürosessel, schreiben auf der Tastatur, arbeiten mit der Computermaus, Konzentrationsfähigkeit...). Diese Sequenzen können wir dann gezielt im Einzelsetting trainieren und evaluieren.
Darüber hinaus stellt die Beratung und Erprobung von Hilfsmitteln (ich führe Rollstuhlversorgungen durch und kann Sie bezüglich Gehhilfen und Alltagshelfern gerne beraten) ein weiteres wichtiges Element in der Ergotherapie dar. Ich berate Sie auch gerne über Gelenkschutzmaßnahmen im Alltag (zB bei Rheumatischen Beschwerden) sowie über Ergonomie am Arbeitsplatz (zB bei Büroarbeit).
Was macht man bei einer Ergotherapie?
In der Einzeltherapie biete ich sowohl passive Anwendungen als auch aktive Übungen an, um beispielsweise
- Schmerzen oder eine erhöhte Muskelspannung zu reduzieren
- das Bewegungsausmaß der Schultern und Arme zu steigern
- die Feinmotorik, Sensibilität und Handkraft zu verbessern.
Weiters führe ich Übungen zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und zur Steigerung der Gedächtnisleistungen durch.
Bei Interesse können Sie noch mehr auf der Seite unseres Berufsverbandes Ergotherapie Austria nachlesen (Was ist Ergotherapie)!
Bei welchen Anzeichen kommt Ergotherapie zum Einsatz?
- Erhöhte Muskelspannung (Spastik) / schlaffe Lähmungen
- Bewegungsverlangsamung oder -verarmung
- Schmerzen im Bereich der oberen Extremitäten und im Nacken
- Sensible Auffälligkeiten (kribbeln, Taubheitsgefühle...)
- Kognitive Einschränkungen (Kurz- und Langzeitgedächtnis, Konzentrationsschwierigkeiten...)
- Feinmotorische Schwierigkeiten
- Mikrographie (kleines Schriftbild) etc.
Für wen ist Ergotherapie sinnvoll?
Bei folgenden Erkrankungen habe ich beruflich viele Erfahrungen gesammelt und biete Ihnen mein Know-how an:
- Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Nervenläsionen
- Gehirnblutungen
- Demenz
- weitere neurologische Erkrankungen wie Amyotrophe Lateralsklerose, Muskeldystrophien, Polyneuropathien ....
Auf meiner nächsten Seite erfahren Sie mehr zu meiner Ausbildung, zu meinen absolvierten Fortbildungen und zu meiner Person Über mich!